Caritas
Ein Service für jede Bürgerin und jeden Bürger !
Viele Menschen finden jährlich den Weg in die Beratungsstellen der Caritas. Menschen unterschiedlichen Alters, Frauen und Männer, Familien, Singles. Die einen brauchen schnelle punktuelle Hilfe in einer vorübergehenden Notsituation, andere haben nicht nur ein einzelnes Problem, sondern eine ganze Reihe miteinander verwobener Schwierigkeiten.
Sie suchen nach Unterstützung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen und Lebensfragen?
Dann bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an !
Wir bieten Ihnen Hilfe bei:
Viele Menschen finden jährlich den Weg in die Beratungsstellen der Caritas. Menschen unterschiedlichen Alters, Frauen und Männer, Familien, Singles. Die einen brauchen schnelle punktuelle Hilfe in einer vorübergehenden Notsituation, andere haben nicht nur ein einzelnes Problem, sondern eine ganze Reihe miteinander verwobener Schwierigkeiten.
Zusätzliche Schuldnerberatung
Viele Menschen haben Schulden. Einige verzweifeln daran. Andere finden einen Ausweg. Die Schuldnerberatung von Caritas, SKM und SkF ist kostenfrei, anonym und sicher. Erfahrene Beraterinnen und Berater unserer Schuldnerberatungsstellen beraten Sie per Mail.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier >
Termine für Erstgespräche
Einen Termin erhalten Sie über die Soziale Beratung Bogenhausen,
Tel. 089/ 920046 -0 oder -40
Soziales
Wir freuen uns über das vielfältige soziale Engagement in unserem Pfarrverband !
In beiden kirchlichen Gemeinden gibt es vielfältige soziale Aktivitäten, die der Pfarrverband von kirchlicher Seite mitträgt und unterstützt.
Besonders weisen wir hin auf die nachfolgenden Angebote hin:

Spendenaktion Weihnachten 2014
Ismaninger Tisch
Wir sind eine „Non-Profit“ Vereinigung und ausschließlich ehrenamtlich tätig.
Der Ismaninger Tisch besteht aus vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern und gemeinnützigen Helfern, die jede Woche dafür sorgen, dass vielen Kunden ein Loch in der Haushaltskasse erspart bleibt.
Unser Ziel ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, deren Halbarkeitsatum in Kürze abläuft, an Bedürftige zu verteilen.
Bei diesen bedürftigen Personen handelt es sich um in Arbeitslosigkeit geratene Menschen, um kinderreiche Familien, alleinerziehende Mütter, oder um Menschen die Sozialhilfe oder eine zum Leben zu geringe Rente beziehen.
Mit den Lebensmitteln können wir diese Menschen in materieller Not unterstützen und finanziell entlasten.
Mehr über den Ismaninger Tisch erfahren Sie hier >
Nachbarschaftshilfe Unterföhring
Die Nachbarschaftshilfe Unterföhring e.V. widmet sich Aufgaben im sozialen und karitativen Bereich für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Unterföhring. Sie arbeitet auf ehrenamtlicher Basis ohne Rücksicht auf Konfession, Nationalität und Weltanschauung. Sie verfolgt keine wirtschaftlichen Interessen.
Bei weiterführendem Interesse an unserem Engagement besuchen Sie uns bitte auf unserer Webseite hier >
Nachbarschaftshilfe Ismaning
Schon gewußt?
Unser Leitbild:
Wir sind parteipolitisch und konfessionell unabhängig und als gemeinnütziger Verein eingetragen. Wir arbeiten subsidiär, das heißt, wir arbeiten eigenverantwortlich für das Gemeinwohl unserer Gemeinde Ismaning, die uns seit unserer Gründung 1974 fördert und finanziell unterstützt. Wir handeln partnerschaftlich. Die Mitarbeit basiert auf freiwilligem; bürgerschaftlichem Engagement mit fachlicher Begleitung. Wir leisten Hilfe zur Selbsthilfe.
Unsere Arbeit fördert:
- Sozialen Ausgleich
- Gemeinwohl und Gemeinsinn
- Die Familien – durch Unterstützung der Erziehungsverantwortung und aktiver Einbindung
- Durch vielfältige Unterstützung bei der Pflege
- Das Erkennen des eigenen Wertes und die Bestimmung der eigenen Rolle und Position besonders auch von Frauen
Wenn Sie mehr zum Thema Nachbarschaftshilfe erfahren möchten besuchen Sie bitte unsere Webseite hier >
Mexikohilfe
Im Mai 1996 kam Alexander Waldemer erstmals beruflich nach Mexiko Stadt und sah kurz zuvor zufällig eine Reportage im Fernsehen über die sog. Müllmenschen am Rande der Millionen-Metropole. Darin war die Rede von einem Jesuiten-Pater, der sich seit den 1980er Jahren um eben diese Menschen kümmert, insbesondere um Familien. Davon tief beeindruckt entschloß sich Alexander Waldemer, ein paar Tage früher als geplant nach Mexiko Stadt zu reisen, um sich einen Eindruck vor Ort zu verschaffen. Der Jesuiten-Pater führte ihn dann auch direkt auf die Müllhalde, wo der damals 22-jährige das zuvor im Fernsehen Gesehene nun in schockierender Realität vor sich sah. Schon bald war klar, dass hier jede Hilfe, und sei sie noch so klein, von größter Notwendigkeit war. Und so wurde durch diese erste Begegnung der Grundstein für den späteren Verein gelegt.
Wenn Sie für die Mexikohilfe spenden möchten oder mehr Informationen darüber erhalten möchten, so besuchen Sie uns bitte auf unserer Webseite hier >
Gwandhaus Ismaning – Kleiderkammer
Wir führen gebrauchte und gut erhaltene Kleidung, die für die Kleidersammlung und den Reißwolf zu schade wäre, oder im teuren Secondhand-Handel landen würde, dem Wiederverkauf zu.
Wir arbeiten ausnahmslos ehrenamtlich und haben keinerlei Unkosten.
Wer erhält die Spenden?
Wir spenden alle Einnahmen für soziale Zwecke!
Wenn Sie mehr über unser Engagement und das Gewandhaus Ismaning erfahren möchten, besuchen Sie bitte unsere Webseite hier >
Kleiderbügel Unterföhring
Beim Kleiderbügel Unterföhring handelt es sich um ein Engagement der Nachbarschaftshilfe Unterföhring.
Wir glauben an den Mehrwert. Und wir freuen uns am Wert guter Dinge.
Wenn Sie Spenden wollen oder mehr über den Kleiderbügel Unterföhring erfahren möchten, so besuchen Sie bitte unsere Webseite hier >
AWO Seniorenzentrum Bürgerstift Ismaning
Unser schönes AWO Seniorenzentrum Bürgerstift in Ismaning bietet in 70 Einzel- und 29 Doppelzimmern für 128 Senioren Platz, an dem sie von unseren bestens ausgebildeten Mitarbeitern gefördert und betreut werden. Unsere Betreuungsplätze sind in zwei Bereiche geteilt. Die an altersbedingter Demenz leidenden Bewohner werden fachlich kompetent betreut. Deren Wohngruppe ist mit ihren freundlichen Wohnräumen architektonisch besonders auf die Bedürfnisse demenziell erkrankter Menschen ausgerichtet. Im offenen Wohnbereich bieten wir in den Wohngruppen unseren Bewohnern Geborgenheit und einen »Platz mitten im Leben«.
Mehr zur AWO erfahren Sie hier >
Seniorenzentrum Unterföhring
Lebenssituationen und Lebenslagen älterer Menschen sind so vielfältig wie das Leben selbst. Alt zu werden bedeutet nicht automatisch die Selbstständigkeit aufzugeben, sondern dort Unterstützung zu erhalten wo es notwendig ist. In unserem Haus der 4. Generation, das auf dem Wohngemeinschaftsmodell basiert, wird dies bestmöglich realisiert.
Mehr zum Seniorenzentrum Unterföhring erfahren Sie hier >