Ihre Seelsorger

Als hauptamtliche Seelsorgerin und Seelsorger begrüßen wir Sie ganz herzlich.

Zusammen mit vielen Ehrenamtlichen dürfen wir im Pfarrverband Ismaning-Unterföhring die Botschaft vom Gott des Lebens verkünden, feiern und gestalten.

Unser Team setzt sich aus fast allen pastoralen Berufsgruppen zusammen, bunt und vielfältig wie die Kirche.

All unsere Aufgaben und Angebote finden Sie unter den einzelnen Rubriken dieses Internet-Auftritts,

wie zum Beispiel Gottesdienste (unter dem Menü „Infos“), Sakramente (unter dem Menü „Pfarrverband“)

oder Gruppen (in den Menüs der beiden Pfarrkirchen „St. Johann Baptist“ und „St Valentin“).

Wir sind für Sie da

  • Gottesdienste
  • Taufe, Erstkommunion, Firmung und Hochzeiten
  • Beerdigungen
  • Seelsorge
  • Zusammenarbeit mit den pastoralen Mitarbeitern
  • Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitern und Kirchengruppen

… und vieles mehr.

Bitte kommen Sie auf uns zu, wenn Sie etwas bewegt !

Die  7  Sakramente >

Wir laden Sie ein, sich zu informieren, uns kennenzulernen und vor allem auch mitzutun, sich zu beteiligen!

Kirche im Großen und Pfarrei / Pfarrverband im Kleinen leben davon, dass alle zusammenwirken und mithelfen.

Sagen Sie uns bitte, wenn Sie etwas vermissen, eigene Ideen umsetzen wollen, Hilfe brauchen, und gerne auch, wenn etwas gut gelungen ist, Sie anspricht und Ihnen gefällt.

Dr. Markus Brunner
Dr. Markus BrunnerPfarrer

Tel. 089 / 968028

Pater Jaimes Panickaruveettil
Pater Jaimes PanickaruveettilPfarrvikar

Tel. 089/958476815

Wolfgang Krauß
Wolfgang KraußDiakon
Tel. 089 9584 768-23

Auf ein Wort

Wir befinden uns in einer Zeit großer Veränderungen. Die Zahlen der kirchlich engagierten Gläubigen und auch die des Seelsorgepersonals sinken, zumindest in unseren Breiten. Die pastoralen Räume werden größer, für nicht wenig Christen damit auch unübersichtlicher und unpersönlicher. Es ist unsere gemeinsame Herausforderung und kann auch eine große Chance sein, die Zeichen der Zeit zu erkennen, neue Fragen zu stellen, miteinander neue Wege zu gehen. Bequem ist das vielleicht nicht, aber äußerst lohnend, spannend, überraschend ganz bestimmt !

Kirche hat sich immer wieder verändert und wir das auch weiterhin tun, weil Menschen und Lebensumstände, Gesellschaft und Welt sich verändern, und weil Kirche stets dazugehört und in Beziehung ist, nicht im luftleeren Raum agiert. Und gleichzeitig wird Kirche auch immer die feste Konstante sein, die Kirche Jesu Christi, die Gemeinschaft aller, die den Frieden wollen und die Auferstehung gläubig erhoffen.

So begleite, schütze und segne Sie und Euch alle der Gott des Lebens!

Wir freuen uns auf jede Begegnung mit Ihnen und stehen Ihnen auch bei Themen zur Seite, die Sie besonders berühren, wie bspw. dem Schritt zum „Wiedereintritt“ in die katholische Kirche oder bei der Verarbeitung von und dem Umgang mit  „Trauer und Tod“.

Ansprechpartner für die Themenfelder Jugendpastoral, Seniorenpastoral und Krankenpastoral im Dekanat München-Nordost

Im Kontext einer Neustrukturierung der Pastoral in der Erzdiözese wurden 2021 Stellenbeschreibungen formuliert, die eine Professionalisierung unserer Arbeit als Seelsorgerinnen und Seelsorger fördern sollen. 

Neben den „Allroundern“ in den Pfarreien gibt es seither also auch spezialisierte Teams in den unterschiedlichsten Bereichen seelsorgerlicher Begleitung. Diese Teams sollen in erster Linie Menschen ihrer Zielgruppe zur Seite stehen, den pastoralen Mitarbeitern der Pfarreien mit Rat und Tat unterstützen, Ehrenamtsarbeit fördern und neue Wege eröffnen.

Die Erzdiözese hat in einem Strategieprozess entschieden, dass die Zielgruppen Jugend, Kranke und Senioren besondere Aufmerksamkeit bekommen sollen. Die Teams ermitteln dekanatsweit den Bedarf in den Themenfeldern und suchen mit den Pfarreien nach pastoralen Lösungen. Neben diesen drei großen sog. `Themenfeldern´, gibt es weitere, z.B. die Familienpastoral, die Schulpastoral, die Betriebsseelsorge und viele mehr.

Die Ansprechparnter finden Sie hier:

Ansprechpartner im Dekanat München-Nordost

Schutzkonzept

Das Schutzkonzept unseres Pfarrverband finden Sie hier: Schutzkonzept für den PV Ismaning-Unterföhring

Unser Präventionsbeauftragter ist Pater Jaimes Panickaruveettil.